Osteopathie Harald Erb – Berlin Prenzlauer Berg
Osteopathie Harald Erb – Berlin Prenzlauer Berg
Osteopathie Harald Erb – Berlin Prenzlauer Berg
Zu Beginn jeder osteopathischen Behandlung in meiner Praxis in Berlin Prenzlauer Berg steht eine ausführliche Anamnese.
Dabei nehme ich mir Zeit, Ihre Beschwerden, Ihre Krankengeschichte und Ihr aktuelles Befinden genau zu erfassen.
Neben bisherigen Diagnosen und Therapien fließen auch Lebensstil, Ernährung, Stressfaktoren und frühere Verletzungen in das Gespräch ein. Durch gezielte Fragen entsteht ein ganzheitliches Bild Ihrer Gesundheit, das die Grundlage für die osteopathische Untersuchung und Behandlung bildet.
Mein Ziel ist es, mir durch die Untersuchung ein umfassendes Bild Ihres Gesundheitszustandes zu verschaffen. Auf dieser Grundlage lässt sich eine fundierte Diagnose stellen, von der die Auswahl der weiteren Behandlungsschritte und der passenden osteopathischen Techniken abhängt.
Nach der Anamnese folgt die osteopathische Untersuchung in meiner Praxis in Berlin Prenzlauer Berg.
Durch das gezielte Abtasten (Palpation) von Gewebe, Gelenken und Organstrukturen erhalte ich einen Eindruck von Ihrem Körper und Ihren Beschwerden. Das sanfte Abtasten bildet die Grundlage der osteopathischen Diagnostik. Durch feine Wahrnehmung lassen sich Funktionsstörungen und Spannungen erkennen, die den natürlichen Austausch und die Kommunikation im Körper beeinträchtigen können.
Mein Ziel ist es, mir ein umfassendes Bild Ihres Gesundheitszustands zu verschaffen, um die Ursache der Beschwerden aufzuspüren. Auf dieser Basis wähle ich die passenden Behandlungsschritte und osteopathischen Techniken aus.
Die osteopathische Behandlung in meiner Praxis in Berlin Prenzlauer Berg beruht auf fundiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung durch ein intensives Studium der Anatomie, Physiologie und Pathologie, ergänzt durch viel praktische Übung.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem faszialen System, das alle Strukturen miteinander verbindet und wichtige Kommunikationswege wie Blutgefäße, Nerven und Lymphbahnen umfasst.
Mit sanften manuellen Techniken löse ich Blockaden, harmonisiere Spannungen im Gewebe und fördere die Beweglichkeit von Muskeln, Gelenken und Organen. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers zu aktivieren und das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen. Jede Behandlung wird individuell an Ihre Beschwerden angepasst – ob Rückenschmerzen, Verdauungsprobleme oder stressbedingte Verspannungen. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz lassen sich nicht nur Symptome lindern, sondern vor allem die Ursachen gezielt behandeln.
Um die Wirkung der osteopathischen Behandlung nachhaltig zu festigen, erhalten Sie in meiner Praxis in Berlin Prenzlauer Berg individuell abgestimmte Übungen für zu Hause. Diese unterstützen nicht nur dabei, bestehende Einschränkungen zu verbessern, sondern auch bisherige Schwachstellen gezielt zu stärken. Gleichzeitig dienen sie der Vorbeugung, indem sie helfen, erneuten Beschwerden entgegenzuwirken. So können Sie den Behandlungserfolg stabilisieren und aktiv zu Ihrer Gesundheit beitragen. Die Übungen sind einfach in den Alltag integrierbar und fördern ein besseres Körperbewusstsein.
Zu Beginn jeder osteopathischen Behandlung in meiner Praxis in Berlin Prenzlauer Berg steht eine ausführliche Anamnese.
Dabei nehme ich mir Zeit, Ihre Beschwerden, Ihre Krankengeschichte und Ihr aktuelles Befinden genau zu erfassen.
Neben bisherigen Diagnosen und Therapien fließen auch Lebensstil, Ernährung, Stressfaktoren und frühere Verletzungen in das Gespräch ein. Durch gezielte Fragen entsteht ein ganzheitliches Bild Ihrer Gesundheit, das die Grundlage für die osteopathische Untersuchung und Behandlung bildet.
Mein Ziel ist es, mir durch die Untersuchung ein umfassendes Bild Ihres Gesundheitszustandes zu verschaffen. Auf dieser Grundlage lässt sich eine fundierte Diagnose stellen, von der die Auswahl der weiteren Behandlungsschritte und der passenden osteopathischen Techniken abhängt.
Nach der Anamnese folgt die osteopathische Untersuchung in meiner Praxis in Berlin Prenzlauer Berg.
Durch das gezielte Abtasten (Palpation) von Gewebe, Gelenken und Organstrukturen erhalte ich einen Eindruck von Ihrem Körper und Ihren Beschwerden. Das sanfte Abtasten = Palpieren bildet die Grundlage der osteopathischen Diagnostik. Durch feine Wahrnehmung lassen sich Funktionsstörungen und Spannungen erkennen, die den natürlichen Austausch und die Kommunikation im Körper beeinträchtigen können.
Mein Ziel ist es, mir ein umfassendes Bild Ihres Gesundheitszustands zu verschaffen, um die Ursache der Beschwerden aufzuspüren. Auf dieser Basis wähle ich die passenden Behandlungsschritte und osteopathischen Techniken aus.
Die osteopathische Behandlung in meiner Praxis in Berlin Prenzlauer Berg beruht auf fundiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung durch ein intensives Studium der Anatomie, Physiologie und Pathologie, ergänzt durch viel praktische Übung.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem faszialen System, das alle Strukturen miteinander verbindet und wichtige Kommunikationswege wie Blutgefäße, Nerven und Lymphbahnen umfasst.
Mit sanften manuellen Techniken löse ich Blockaden, harmonisiere Spannungen im Gewebe und fördere die Beweglichkeit von Muskeln, Gelenken und Organen. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers zu aktivieren und das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen. Jede Behandlung wird individuell an Ihre Beschwerden angepasst – ob Rückenschmerzen, Verdauungsprobleme oder stressbedingte Verspannungen. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz lassen sich nicht nur Symptome lindern, sondern vor allem die Ursachen gezielt behandeln.
Um die Wirkung der osteopathischen Behandlung nachhaltig zu festigen, erhalten Sie in meiner Praxis in Berlin Prenzlauer Berg individuell abgestimmte Übungen für zu Hause. Diese unterstützen nicht nur dabei, bestehende Einschränkungen zu verbessern, sondern auch bisherige Schwachstellen gezielt zu stärken. Gleichzeitig dienen sie der Vorbeugung, indem sie helfen, erneuten Beschwerden entgegenzuwirken. So können Sie den Behandlungserfolg stabilisieren und aktiv zu Ihrer Gesundheit beitragen. Die Übungen sind einfach in den Alltag integrierbar und fördern ein besseres Körperbewusstsein.
Anamnese
Zu Beginn jeder osteopathischen Behandlung in meiner Praxis in Berlin Prenzlauer Berg steht eine ausführliche Anamnese.
Dabei nehme ich mir Zeit, Ihre Beschwerden, Ihre Krankengeschichte und Ihr aktuelles Befinden genau zu erfassen.
Neben bisherigen Diagnosen und Therapien fließen auch Lebensstil, Ernährung, Stressfaktoren und frühere Verletzungen in das Gespräch ein. Durch gezielte Fragen entsteht ein ganzheitliches Bild Ihrer Gesundheit, das die Grundlage für die osteopathische Untersuchung und Behandlung bildet.
Mein Ziel ist es, mir durch die Untersuchung ein umfassendes Bild Ihres Gesundheitszustandes zu verschaffen. Auf dieser Grundlage lässt sich eine fundierte Diagnose stellen, von der die Auswahl der weiteren Behandlungsschritte und der passenden osteopathischen Techniken abhängt.
Untersuchung
Nach der Anamnese folgt die osteopathische Untersuchung in meiner Praxis in Berlin Prenzlauer Berg.
Durch das gezielte Abtasten (Palpation) von Gewebe, Gelenken und Organstrukturen erhalte ich einen Eindruck von Ihrem Körper und Ihren Beschwerden. Das sanfte Abtasten = Palpieren bildet die Grundlage der osteopathischen Diagnostik. Durch feine Wahrnehmung lassen sich Funktionsstörungen und Spannungen erkennen, die den natürlichen Austausch und die Kommunikation im Körper beeinträchtigen können.
Mein Ziel ist es, mir ein umfassendes Bild Ihres Gesundheitszustands zu verschaffen, um die Ursache der Beschwerden aufzuspüren. Auf dieser Basis wähle ich die passenden Behandlungsschritte und osteopathischen Techniken aus.
Behandlung
Die osteopathische Behandlung in meiner Praxis in Berlin Prenzlauer Berg beruht auf fundiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung durch ein intensives Studium der Anatomie, Physiologie und Pathologie, ergänzt durch viel praktische Übung.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem faszialen System, das alle Strukturen miteinander verbindet und wichtige Kommunikationswege wie Blutgefäße, Nerven und Lymphbahnen umfasst.
Mit sanften manuellen Techniken löse ich Blockaden, harmonisiere Spannungen im Gewebe und fördere die Beweglichkeit von Muskeln, Gelenken und Organen. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers zu aktivieren und das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen. Jede Behandlung wird individuell an Ihre Beschwerden angepasst – ob Rückenschmerzen, Verdauungsprobleme oder stressbedingte Verspannungen. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz lassen sich nicht nur Symptome lindern, sondern vor allem die Ursachen gezielt behandeln.
Übungen für zu Hause
Um die Wirkung der osteopathischen Behandlung nachhaltig zu festigen, erhalten Sie in meiner Praxis in Berlin Prenzlauer Berg individuell abgestimmte Übungen für zu Hause. Diese unterstützen nicht nur dabei, bestehende Einschränkungen zu verbessern, sondern auch bisherige Schwachstellen gezielt zu stärken. Gleichzeitig dienen sie der Vorbeugung, indem sie helfen, erneuten Beschwerden entgegenzuwirken. So können Sie den Behandlungserfolg stabilisieren und aktiv zu Ihrer Gesundheit beitragen. Die Übungen sind einfach in den Alltag integrierbar und fördern ein besseres Körperbewusstsein.
Ein zentraler Gedanke der osteopathischen Medizin ist die Überzeugung, dass der menschliche Körper grundsätzlich in der Lage ist, sich selbst zu heilen – vorausgesetzt, alle Systeme und Strukturen arbeiten harmonisch zusammen und der Informationsaustausch funktioniert reibungslos.
Werden diese Abläufe jedoch durch körperliche Einschränkungen, psychische Belastungen, Stress oder Umwelteinflüsse gestört, kann die Selbstregulation ins Ungleichgewicht geraten. Die Folge sind vielfältige körperliche und seelische Beschwerden.
Die osteopathische Therapie setzt genau hier an: Ziel ist es, die zugrunde liegende Störung zu erkennen und zu lösen, damit die Kommunikation im Körper wieder frei fließen kann. Auf diese Weise können die Selbstheilungskräfte erneut wirksam werden und das natürliche Gleichgewicht von Gesundheit und Wohlbefinden kehrt zurück.
Ein zentraler Gedanke der osteopathischen Medizin ist die Überzeugung, dass der menschliche Körper grundsätzlich in der Lage ist, sich selbst zu heilen – vorausgesetzt, alle Systeme und Strukturen arbeiten harmonisch zusammen und der Informationsaustausch funktioniert reibungslos.
Werden diese Abläufe jedoch durch körperliche Einschränkungen, psychische Belastungen, Stress oder Umwelteinflüsse gestört, kann die Selbstregulation ins Ungleichgewicht geraten. Die Folge sind vielfältige körperliche und seelische Beschwerden.
Die osteopathische Therapie setzt genau hier an: Ziel ist es, die zugrunde liegende Störung zu erkennen und zu lösen, damit die Kommunikation im Körper wieder frei fließen kann. Auf diese Weise können die Selbstheilungskräfte erneut wirksam werden und das natürliche Gleichgewicht von Gesundheit und Wohlbefinden kehrt zurück.
Je nachdem, wo die Ursache der Beschwerden liegt, setze ich unterschiedliche Techniken aus dem osteopathischen Behandlungsspektrum ein. Dabei unterscheidet man drei Bereiche der Osteopathie: parietale Osteopathie zur Behandlung von Gelenken, Muskeln und Faszien, viszerale Osteopathie für die Organe im Brust- und Bauchraum sowie craniosacrale Osteopathie, die das Nervensystem und seine schützenden Strukturen einbezieht.
So können Gelenke der Wirbelsäule oder der Extremitäten mit sanften, schnellen Impulsen mobilisiert werden, Organe werden über viszerale Techniken behandelt und das Nervensystem durch craniosacrale Ansätze unterstützt. Ziel aller Methoden ist es, Funktionsstörungen zu beseitigen, den Informationsfluss im Körper wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte nachhaltig zu aktivieren.
Je nachdem, wo die Ursache der Beschwerden liegt, setze ich unterschiedliche Techniken aus dem osteopathischen Behandlungsspektrum ein. Dabei unterscheidet man drei Bereiche der Osteopathie: parietale Osteopathie zur Behandlung von Gelenken, Muskeln und Faszien, viszerale Osteopathie für die Organe im Brust- und Bauchraum sowie craniosacrale Osteopathie, die das Nervensystem und seine schützenden Strukturen einbezieht.
So können Gelenke der Wirbelsäule oder der Extremitäten mit sanften, schnellen Impulsen mobilisiert werden, Organe werden über viszerale Techniken behandelt und das Nervensystem durch craniosacrale Ansätze unterstützt. Ziel aller Methoden ist es, Funktionsstörungen zu beseitigen, den Informationsfluss im Körper wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte nachhaltig zu aktivieren.
Metzer Strasse 20, 10405 Berlin
Kollwitzkietz, Prenzlauer Berg
Parkplätze vor der Praxis
M2 Prenzlauer Alle/ Metzer Strasse
U2 Senefelder Platz
Metzer Strasse 20, 10405 Berlin
Kollwitzkietz, Prenzlauer Berg
Parkplätze vor der Praxis
M2 Prenzlauer Alle/ Metzer Strasse
U2 Senefelder Platz
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.