Tennisarm und Golfarm gehören beide zu den sogenannten Ansatztendinopathien – also schmerzhaften Reizzuständen der Sehnenansätze am Ellenbogen. Auch wenn die Begriffe oft verwechselt werden, handelt es sich um zwei unterschiedlich lokalisierte Beschwerden, die durch verschiedene Muskelgruppen ausgelöst werden.
Beim Tennisarm treten die Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens auf – genauer gesagt am äußeren Knochenvorsprung (lateraler Epicondylus), wo die Streckmuskeln des Unterarms ansetzen.
Typische Beschwerden:
Typische Auslöser:
Der Golfarm betrifft die Innenseite des Ellenbogens – den inneren Knochenvorsprung (medialer Epicondylus), an dem die Beugemuskeln des Unterarms ansetzen.
Typische Beschwerden:
Typische Auslöser:
Tennisarm
Epicondylitis lateralis humeri
Golfarm
Epicondylitis medialis humer
Tennisarm
Außenseite des Ellenbogens
Golfarm
Innenseite des Ellenbogens
Tennisarm
Unterarmstrecker (Extensoren)
Golfarm
Unterarmbeuger (Flexoren)
Tennisarm
Beim Greifen, Heben, Strecken des Handgelenks
Golfarm
Beim Zupacken, Heben, Beugen des Handgelenks
Tennisarm
Außen am Ellenbogen
Golfarm
Innen am Ellenbogen
Tennisarm
In den äußeren Unterarm
Golfarm
In den inneren Unterarm, evtl. Finger
Tennisarm
Tennis, PC-Arbeit, Handwerk, Garten
Golfarm
Golf, Kraftsport, Schraubbewegungen
Tennisarm
Einseitige Belastung, Fehlhaltung, Überlastung
Golfarm
Gleichmäßige, kräftige Beugebewegungen
Tennisarm
Entlastung der Streckmuskulatur, Ursachen finden und beheben
Golfarm
Entlastung der Beugemuskulatur, Ursachen finden und beheben
Tennisarm
Ganzheitliche Lösung von Spannungen, Faszien- und Gelenkmobilisation, Haltungskorrektur
Golfarm
Siehe oben: individuell angepasst an Ort der Beschwerden und Gesamtstatik
Die Osteopathie behandelt nicht nur den schmerzhaften Bereich am Ellenbogen, sondern sucht nach den zugrundeliegenden Ursachen im gesamten Bewegungsapparat. Oft liegen Spannungen, Fehlhaltungen oder Blockaden in anderen Körperregionen vor – z. B. in der Halswirbelsäule, Schulter, Brustwirbelsäule oder im Kiefergelenk.
Eine osteopathische Behandlung zielt darauf ab:
Ergänzt durch gezielte Übungen, ergonomische Anpassungen und Alltagsberatung kann so eine nachhaltige Linderung erreicht werden.
Siehe auch: Wie entsteht ein Tennisellbogen? und Ist ein Tennisarm eine Entzündung?
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Gesundheit aktiv zu verbessern.
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit zu begleiten!
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.