Typischerweise passiert es bei Ballsportarten. Man bleibt am Boden hängen und schon ist es passiert: der Fuß knickt an der Außenseite um und man hat sich mindestens eine Dehnung der Außenbänder, wenn nicht sogar einen (Teil-)Riss der Bänder zugezogen.
Es kann aber auch beim Joggen oder im Alltag beim Treppensteigen oder dem Versuch die Bahn zu erreichen, passieren. Statt auf der ganzen Fußsohle aufzutreten, belasten Sie die Außenkante etwas mehr und der folgende Schwung führt dazu, dass Sie mit dem gesamten Gewicht nun die Außenkante Ihres Fußes belasten und umknicken.
Meist geht ein umgeknickter Fuß mit starken Schmerzen einher, aber vielleicht tut es in diesem Moment noch gar nicht so stark weh. Dafür fängt die Außenseite und etwas später folgend oft das gesamte Sprunggelenk an anzuschwellen.
Ein umgeknickter Knöchel kann schmerzhaft sein und langfristige Beschwerden verursachen. Ob akute Verstauchung, Bänderdehnung oder wiederkehrende Instabilität – als Heilpraktiker mit Schwerpunkt Osteopathie und Faszientherapie unterstütze ich Sie dabei, die natürliche Beweglichkeit Ihres Fußes wiederherzustellen und Schmerzen nachhaltig zu lindern.
und Schwellung im Knöchelbereich
und Instabilität
oder Blutergüsse
durch geschwächte Bänder
Knie, Hüfte oder Rücken durch Fehlbelastungen.
Nach einer Verstauchung können sich Faszien, Muskeln und Gelenke in Schonhaltungen verkrampfen, was die Heilung verzögert und das Risiko für erneute Verletzungen erhöht. Mit gezielten osteopathischen Techniken und Faszientherapie löse ich Spannungen, optimiere die Gelenkbeweglichkeit und unterstütze die Regeneration der betroffenen Strukturen.
Meine Therapieansätze bei Knöchelverletzungen:
Während im Rahmen von osteopathischen Behandlungen anderer Beschwerden oft nach einer Ursache gesucht wird, die nicht gleichzeitig der Ort der Beschwerden ist, ist dies bei einem umgeknickten Knöchel in der Regel anders.
Hier arbeite ich mit Faszientechniken direkt am Knöchel/ Sprunggelenk und löse dadurch Verklebungen und gezerrte Bänder. Dadurch kann ich Einfluss auf die Schmerzrezeptoren nehmen, so dass Sie in der Regel weniger Schmerzen haben und dadurch den Fuß besser belasten können.
zur Verbesserung der Gelenkfunktion
zur Lösung von Verklebungen und Spannungen
für mehr Sicherheit beim Gehen
von Folgeschäden an Knie, Hüfte oder Wirbelsäule
Eine frühzeitige osteopathische Behandlung und Faszientherapie kann helfen, Schwellungen zu reduzieren, die Durchblutung zu fördern und die natürliche Heilung Ihres Sprunggelenks zu beschleunigen. Je nach Bedarf erhalten Sie von mir gezielte Übungen, um die Stabilität langfristig zu verbessern und erneuten Verletzungen vorzubeugen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – ich helfe Ihnen, wieder sicher und schmerzfrei auf die Beine zu kommen!
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.