Wenn der Ellenbogen schmerzt

Tennisellbogen

Durch die ständige Überbeanspruchung entzünden sich die Sehnenansätze der Unterarmmuskulatur – Schmerzen und Bewegungseinschränkungen sind die Folge.

Typische Ursachen beim Tennisellenbogen

z. B. durch Greifen, Heben, Tragen oder Drehen – vor allem bei Bewegungen gegen Widerstand

  • Arbeit am Computer (Maus, Tastatur)
  • Handwerkliche Tätigkeiten (Schrauben, Bohren, Hämmern)
  • Arbeiten mit Werkzeugen oder Maschinen
  • Tennis (besonders bei falscher Schlagtechnik oder schlechter Schlägerhaltung)
  • Golf
  • Kraftsport, Klettern, Rudern

z. B. durch eine schlechte Körperhaltung am Arbeitsplatz oder im Alltag.

Diese können den Unterarm zusätzlich belasten und die Beschwerden verstärken. Siehe auch Schulterschmerz oder Nackenschmerzen

z. B. durch einen ungewohnten Kraftakt oder eine Verletzung.

Spürbar freier

Wie kann Osteopathie bei Ihrem Tennisellbogen helfen?

Die Osteopathie betrachtet den gesamten Bewegungsapparat sowie die funktionellen Zusammenhänge im Körper. Ziel ist es, Ursachen aufzuspüren und Spannungen zu lösen, die zur Reizung des Ellenbogens führen. Siehe auch: “Ist ein Tennisarm eine Entzündung?” und “Was ist der Unterschied zwischen einem Tennisarm und Golferarm?

 

Dein Körper verdient Leichtigkeit.

Eine osteopathische Behandlung bei Tennisellenbogen kann:

Verspannungen

der Unterarm- und Schultermuskulatur lösen

Faszienverklebungen behandeln

und die Beweglichkeit verbessern

Fehlhaltungen

 erkennen und korrigieren

Blockaden

der Halswirbelsäule, Schultern oder Brustwirbelsäule behandeln, die den Arm belasten

Durchblutung und Lymphfluss

fördern, um die Heilung zu unterstützen

Beweglicher, leichter, schmerzfreier

Ergänzende Therapien im Rahmen einer osteopathischen Behandlung

Mein Fokus liegt in den ersten Terminen auf der Faszientherapie sowie der Korrektur von Fehlhaltungen und Blockaden.

Akupunktur/ Dry Needling

Je nach Bedarf und Situation löse ich Triggerpunkte mit dem Setzen von Akupunkturnadeln oder nadle klassische Akupunkturpunkte im Zusammenhang mit dem Tennisellbogen.

Nahrungsergänzungsmittel

Des weiteren empfehle ich in der Regel die Einnahme bestimmter Nahrungsergänzungsmittel für ca. 6 Wochen zur Stärkung und Heilung der Sehnen.

Übungen

Sie bekommen auch einige Übungen mit, die Sie idealerweise täglich machen.

Heilung braucht Zeit

Die Behandlung eines Tennisellenbogens erfordert in der Regel Geduld und etwas Zeit. Da es sich meist um eine chronische Reizung durch Überlastung handelt, ist eine nachhaltige Besserung nur möglich, wenn Ursachen erkannt und konsequent behandelt werden.

Mit gezielter osteopathischer Therapie, Entlastung im Alltag und passenden Übungen kann der Heilungsprozess spürbar unterstützt werden – aber er verläuft selten von heute auf morgen. Regelmäßige Behandlung, Eigenübungen und etwas Geduld zahlen sich aus.

➡ Jetzt Termin vereinbaren und die Schmerzen am Ellbogen nachhaltig löse

Kontaktaufnahme

Wann sollten Sie einen Termin vereinbaren?

Idealerweise warten Sie nicht, bis sich die Situation verfestigt hat, sondern nutzen osteopathische Behandlungen, um Ihre akuten Schmerzen zu lindern. 

Durch den ganzheitlichen Ansatz bekommen Sie durch osteopathische Behandlungen eine wertvolle Unterstützung.

Termin vereinbaren