Abhilfe durch Osteopathie

Schulterschmerzen

Schulterschmerzen - häufige Symptome/ Beschwerden:

Anbei eine Auflistung häufiger Beschwerden bei Schulterschmerzen.

  • Lokal an der Vorder-, Seiten- oder Rückseite der Schulter.
  • Ausstrahlend in den Oberarm, selten bis in den Ellbogen.
  • Nacht- oder Ruheschmerzen, vor allem beim Liegen auf der betroffenen Seite.
  • Bewegungsabhängige Schmerzen bei bestimmten Bewegungen (z. B. Überkopfarbeit, Jacke anziehen).
  • Schmerzen oder Blockaden bei: 
  • „Schmerzhafter Bewegungsbogen“ = Painful Arc, d.h. Schmerzen und Bewegungseinschränkungen 60° und 120° beim Anheben.
  • Schwächegefühl beim Heben oder Tragen.
  • Unfähigkeit, Gegenstände in bestimmten Positionen zu halten.
  • Geräusche oder spürbare Reibung im Gelenk.
  • „Schnapp-Phänomene“ bei Bewegung.

Können auf Nervenbeteiligung oder Halswirbelsäulenprobleme hinweisen oder eine Verengung der in die Arme führenden Blutgefäße.

Vorbeugen ist besser und günstiger als heilen

Häufige Ursachen hinter diesen Schulter-Schmerzen sind u.a.:

Impingement-Syndrom

(Sehnen oder Schleimbeutel werden eingeengt)

Rotatorenmanschetten-verletzung

(Entzündung, Teilriss oder Riss der Sehnen)

Kalkschulter

(Tendinosis calcarea)

Schleimbeutelentzündung

(Bursitis)

Arthrose

(AC-Gelenk oder Schulterhauptgelenk)

Frozen Shoulder

(Schultersteife)

Instabilität / Luxation

HWS-Problematik

mit Ausstrahlung in die Schulter

Faszienverklebungen

Blockaden

der 1. Rippe und der Halswirbelsäule

CMD

(Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion)

Etc.

Die Ursache ist auch ein Problem

Wie Osteoapthie bei Ihren Schmerzen der Schulter helfen kann

Der große Vorteil der Osteopathie ist, dass nicht nur die Symptome behandelt werden, sondern wir uns auf die Suche nach der Ursache Ihrer Beschwerden machen.

Zuerst die Analyse, danach die Therapie

Untersuchung 

Anhand der oben aufgeführten Beispiele können Sie erkennen, dass es eine Vielzahl von möglichen Ursachen Ihrer Beschwerden gibt. All dies wird im Rahmen von osteopathischen Behandlungen untersucht. Das heißt es findet eine sehr gründliche Untersuchung statt, u.a.:

  • der Schulter
  • der Halswirbelsäule
  • der Rippen
  • des Kiefers
  • aber auch des restlichen Körpers, wie z.B.
    • die Brust- oder Lendenwirbelsäule,
    • Ihre Haltung (gerader oder runder Rücken),
    • das Becken
    • Ihr Bauch,
    • etc .
  • Ebenso ist wichtig, ob und wie viel Stress Sie in Ihrem Alltag haben,
  • wie Sie sich ernähren,
  • ob Sie Sport machen, 

Behandlung

Dadurch gewinne ich einen Gesamteindruck von Ihnen, um dann im Rahmen der sich anschließenden Behandlung u.a.

  • Ihre Schulter beweglicher zu machen,
  • Faszien und Verspannungen zu lockern,
  • Wirbel zu mobilisieren,
  • Ihre Beweglichkeit zu verbessern
  • Darm und innere Organe zu entlasten
  • idealerweise Stress abzubauen
  • und den restlichen Körper in seine Balance zu bringen.

Je nach Bedarf und Situation bekommen Sie Übungen als Hausaufgabe mit oder es gibt weitere Hinweise.

Prävention ist besser als Intervention

Wann sollten Sie einen Termin vereinbaren?

Idealerweise warten Sie nicht, bis sich die Situation verfestigt hat, sondern nutzen osteopathische Behandlungen, um vorbeugend etwas für Ihre Gesundheit zu tun. 

Durch den ganzheitlichen Ansatz bekommen Sie durch osteopathische Behandlungen eine wertvolle Unterstützung.

➡ Jetzt Termin vereinbaren und Ihre Beschwerden nachhaltig lösen!

Kontaktaufnahme

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Gesundheit aktiv zu verbessern.

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit zu begleiten!

Termin vereinbaren