Wie Osteopathie nachhaltig helfen kann

Schmerzen im unteren Rücken

Die Lendenwirbelsäule (LWS) ist anfälliger für Verletzungen und Schädigungen als die Hals- und Brustwirbelsäule.

Wenn der Rücken schmerzt

Sie haben Schmerzen im unteren Rücken und würden diese gerne etwas einordnen und verstehen können? Vielleicht sogar einen Hinweis bekommen, wie sie behandelbar sind? Dann sind Sie hier genau richtig.

„Schmerzen im unteren Rücken“ ist der Sammelbegriff, der alle Arten von Beschwerden, auf die sich Schmerzen im unteren Rücken zeigen (= Symptome) vereint. Dementsprechend vielfältig sind die Ursachen. Die Möglichkeiten erstrecken sich von einem Hexenschuss über einen Bandscheibenvorfall bis hin zu dem typischen Ischiasschmerz. Blockaden und Fehlstellung dürfen in dieser Auflistung auch nicht fehlen.

Liste von Beschwerden mit Ihren möglichen Ursachen

Nachfolgend führe ich eine nicht abschließende Liste von Beschwerden mit Ihren möglichen Ursachen auf, die unter den Begriff „Schmerzen im unteren Rücken“ fallen und erlaube mir ggf. auf Erläuterungen in anderen Seiten auf meiner Internetseite zu verweisen:

Tritt der Schmerz blitzartig auf und strahlt nichts in Bein, so liegt wahrscheinlich ein Hexenschuss vor; für weitergehende Informationen bitte auf die Seite „Hexenschuss“ gehen

Strahlt der Schmerz über die Leiste in die Vorderseite des Beins (Ober- und Unterschenkel), dann kann es sein, dass Sie einen Bandscheibenvorfall auf Höhe L3/4 oder L4/5 haben; für weitergehende Informationen bitte auf die Seite „Bandscheibenvorfall LWS“ gehen.

Strahlt der Schmerz über das Gesäß die Rückseite des Beins entlang, könnte es der „Ischias“ sei; für weitergehende Informationen bitte auf die Seite „Ischias“ gehen.

Ist der Schmerz einseitig, dann kann es sich um eine Blockade des ISG handeln.

  • Sitzt der Schmerz „tief im Kreuz“, dann kann es sich um
    • Faszienverklebungen
    • einen Beckenschiefstand
    • eine Skoliose
    • eventuell auch um urogenitale Probleme (Frauen: Periode, Männer: Prostata) handeln.

Sind Sie vor allem morgens beim Aufstehen steif? Dann könnte es sich um Blockaden der unteren Wirbel oder um eine Fehlstellung des Kreuzbeins handeln.

Das gleiche gilt, wenn Sie Probleme haben aus der sitzenden Position aufzustehen. (siehe auch “Sind Sie morgens steif?”)

Bei Schmerzen in der Leistenregion ist die Hüfte zu überprüfen, sei es funktionell durch verspannte Muskeln (Adduktoren, M. Iliopsoas), sei es Artrhose.

Sitzt der Schmerz in einer Seite des Gesäßes, dann könnte es sich um das sogenannte Piriformis-Syndrom handeln; für weitergehende Informationen bitte auf die Seite „Piriformis-Syndrom“ gehen.

Fehlt Ihnen Kraft in den Beinen, so kann es sich um einen Bandscheibenvorfall oder um die Reizung des Ischiasnervs handeln.

Das gleiche gilt bei Ameisenlaufen und Taubheit im Bein und in den Füßen bzw. Zehen. (siehe auch: “Fehlende Kraft in den Beinen”)

Sie sehen also die Ursachen Ihrer „Schmerzen im unteren Rücken“, sind sehr vielfältig.

Schmerzursachen

Muskel-verspannung

Faszien-verklebung

Becken-schiefstand

Skoliose

Blockaden der Wirbelgelenke

Blockaden vom Ilio-sacral-Gelenk

Bandscheiben-vorfall

Probleme der Hüfte

Beschwerden im uro-genitalen Bereiche

Beschwerden im Darmbereich

Stress ist so gut wie immer ein Co-Faktor

AUCH: CMD, Schleuder-trauma, umgeknickter Fuß.

Der Körper ist als Ganzes zu betrachten

Wie Osteoapthie bei Schmerzen im unteren Rücken helfen kann

Durch die ganzheitliche Betrachtung des Körpers lösen wir in der Osteopathie nicht nur Schmerzen, sondern behandeln die Ursachen. Und dadurch, dass die Schmerzen Ihres unteren Rückens durch eine Vielzahl von Ursachen ausgelöst worden sein könnte, ist eine gründliche Untersuchung absolut notwendig.

Die Stärken der Osteopathie

Rückenschmerzen sind oft ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Genau hier zeigt die Osteopathie ihre besondere Stärke, indem wir uns auf die Suche nach den Ursachen machen.

Häufige Ursachen dieser Einschränkung Ihrer Funktion sind:

  • Fehlhaltungen und einseitige Belastung,
  • Blockaden in der ISG,
  • Beckenschiefstand oder umgeknickter Fuß,
  • Darmprobleme oder Störungen der inneren Organe.

Warum Osteopathie bei Schmerzen im unteren Rücken so gut hilft

Während Sie vom Arzt oft nur Schmerzmittel verschrieben bekommen, die bei längerer Einnahme auch den Magen belasten, gehen wir in der Osteopathie strukturiert und mit einem Plan an die Ursachenforschung (siehe oben), um dann im Rahmen der Behandlung die gefunden

  • Blockaden, Faszien und Muskelspannungen zu lösen,
  • Fehlhaltungen zu korrigieren
  • Bewegungseinschränkungen zu verbessern,
  • Darm und innere Organe zu entlasten,
  • idealerweise Stress abzubauen.

➡ Jetzt Termin vereinbaren und Ihre Schmerzen im unteren Rücken ganzheitlich mit Osteopathie behandeln zu lassen.

Kontaktaufnahme

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Gesundheit aktiv zu verbessern.

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit zu begleiten!

Termin vereinbaren