Osteopathie & Faszientherapie für eine natürliche Schmerzlinderung

Piriformis-Syndrom

Typische Ursachen des Piriformis-Syndroms

Die typischen Ursachen eines Piriformis-Syndroms sind meist funktioneller Natur – also keine strukturellen Schäden, sondern Verspannungen, Fehlhaltungen oder Überlastungen, die den Ischiasnerv im Bereich des Piriformis-Muskels irritieren.

Der Piriformis-Muskel kann sich durch einseitige Belastung, zu langes Sitzen oder Überforderung verspannen. Dabei wird der darunter verlaufende Ischiasnerv komprimiert – es kommt zu Schmerzen, Kribbeln oder Taubheitsgefühl im Gesäß und Bein.

  • Ungleichgewicht zwischen Gesäß- und Hüftbeugemuskulatur
  • Instabilität im Becken oder in der Lendenwirbelsäule
  • Beinlängendifferenzen oder Fußfehlstellungen

Diese führen zu einer Dauerbelastung des Piriformis – häufig einseitig.

Besonders bei:

  • Joggen, Radfahren, Reiten
  • Sportarten mit vielen Drehbewegungen (z.B. Tennis, Tanzen)

Hier kommt es oft zu einer Mikrotraumatisierung oder chronischen Reizung des Muskels.

  • Z.B. im Auto, Flugzeug oder am Schreibtisch – besonders bei Geldbörse in der Gesäßtasche („Fat-Wallet-Syndrom“)

Der Piriformis wird dauerhaft gedehnt oder komprimiert – was zu Reizungen führt.

Alte Verletzungen, Operationen im Beckenbereich oder Beckenbodenprobleme können zu faszialen Spannungsmustern führen, die den Muskel dauerhaft reizen.

Hier kann es durch Lockerung der Beckenbänder und veränderte Statik zu Mehrbelastung des Piriformis kommen – v.a. im letzten Trimester.

Lösung mit speziellen Techniken und gezielten Griffen

Ganzheitliche Behandlung mit Osteopathie & Faszientherapie

Das Piriformis-Syndrom entsteht häufig durch Fehlhaltungen, Muskelverspannungen oder Faszienverklebungen. Mit osteopathischen Techniken und gezielter Faszientherapie löse ich Spannungen, verbessere die Durchblutung und stelle das natürliche Gleichgewicht im Beckenbereich wieder her.

Meine Therapieansätze beim Piriformis-Syndrom:

  • Sanfte Mobilisation des Beckens und der Wirbelsäule
  • Faszientherapie zur Lösung von Verklebungen und Verspannungen
  • Manuelle Techniken zur Entspannung des Piriformis-Muskels
  • Haltungskorrektur und gezielte Übungen zur langfristigen Stabilisierung.

Dauerhafte Beschwerdefreiheit durch individuelle Therapie

Übungen:

Neben der osteopathischen Behandlung erhalten Sie von mir gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen, um das Piriformis-Syndrom nachhaltig zu lösen und erneuten Beschwerden vorzubeugen.

➡ Möchten Sie Ihre Hüftschmerzen endlich loswerden?

Kontaktaufnahme

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – ich helfe Ihnen, wieder schmerzfrei und beweglich durch den Alltag zu gehen!

Termin vereinbaren