Typische Anzeichen für ein Engpass-Syndrom

Impingement-Syndrom der Schulter

Inhaltsverzeichnis

Wenn Bewegung zur Qual wird

Schulter-Engpass-Syndrom

Ursachen: Warum entsteht ein Impingement-Syndrom?

Das Impingement-Syndrom entsteht durch eine Einengung des Gelenkspalts, also des Raums zwischen dem Schulterdach und dem Oberarms, in dem neben Sehnen auch Schleimbeutel verlaufen. Die häufigsten Ursachen sind:

Muskuläre Dysbalancen

v.a. der Rotatorenmanschette

Schleimbeutelentzündung

(Bursitis Subacromialis)

Verdickung bzw. Verkalkung

des M. Supraspinatus

Sehnenentzündungen,

v.a. der Sehne des Musculus Biceps

Leichte Chronische Entzündungen (Low Grade Inflammation), Stress, etc.;

– sie alle
fördern Entzündungen im Körper, die u.a. die Sehnenstruktur schwächen

Verklebungen der Faszien

und mangelnde Durchblutung

Statt nur die Symptome zu behandeln, betrachtet die Osteopathie den Körper als Ganzes und setzt an den tatsächlichen Ursachen an.

Osteopathie als effektive Therapie: Warum sie so gut hilft

Die Osteopathie setzt genau dort an, wo die Ursache liegt: an der gesamten Bewegungsdynamik des Körpers. Statt nur die Symptome zu behandeln, betrachtet die osteopathische Therapie den Körper als funktionelle Einheit. Ich schaue mir Ihre Schulterbeweglichkeit, Ihre Körperhaltung, die Hals– und Brustwirbelsäule an, aber auch Ihr Becken, teste Ihre Beweglichkeit und mache Muskeltests. Aus dem Vorgespräch erhalte ich Informationen, wie es Ihnen geht, ob Sie Stress haben, wie Sie sich ernähren und ob Sie Sport machen. Alles zusammen ergibt dann einen Gesamteindruck mit dem Ziel die Ursachen Ihrer Beschwerden zu klären und zu lösen.

Verklebte Faszien und verspannte Muskeln werden durch sanfte Techniken gelockert, um die Beweglichkeit zu verbessern.

Durch Mobilisationen können Blockaden im Schulter– oder
Brustwirbelbereich gelöst werden.

Eine bessere Durchblutung hilft, Entzündungen zu reduzieren und die Heilung zu beschleunigen.

Fehlhaltungen, die zur Fehlbelastung führen, werden erkannt und korrigiert.

Ursachen aufspüren, nicht nur Symptome behandeln – der osteopathische Weg

Fazit:
Osteopathie als nachhaltige Lösung für Schulterschmerzen

Statt nur Schmerzmittel zu nehmen oder sich einer Operation zu unterziehen, kann die Osteopathie eine sanfte, aber wirkungsvolle Alternative sein. Durch die ganzheitliche Betrachtung des Körpers werden nicht nur die Symptome gelindert, sondern auch die
Ursachen langfristig behoben.

Leiden Sie unter Schulterschmerzen? Lassen Sie sich osteopathisch behandeln und gewinnen Sie Ihre Beweglichkeit zurück!

➡ Jetzt Termin vereinbaren und Ihren Beschwerden ganzheitlich mit Osteopathie behandeln zu lassen.

Kontaktaufnahme

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Gesundheit aktiv zu verbessern.

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit zu begleiten!

Darmsanierung Harald Erb Osteopath in Berlin Prenzlauer Berg
Shape

Termin vereinbaren