Die Ursachen sind vielfältig: Von muskulären Verspannungen, Fehlbelastungen und Arthrose bis hin zu entzündlichen Prozessen oder Problemen im Iliosakralgelenk. Auch das Becken, die Lendenwirbelsäule oder das Darmmilieu können über sogenannte fernwirkende Zusammenhänge Einfluss auf die Hüftregion nehmen.
In meiner Praxis kombiniere ich osteopathische Behandlung mit gezielter Diagnostik, Darmsanierung und naturheilkundlicher Unterstützung. Ziel ist es, nicht nur Symptome zu lindern, sondern die Ursache zu finden – und die Hüfte wieder beweglich und belastbar zu machen. Sie sehen: Osteopathie kann hier helfen, Sie von Ihren Hüftschmerzen zu befreien.
Achtung: Das Piriformissyndrom verursacht auch Schmerzen im unteren Rücken und im Gesäß, die bis in die Beine ausstrahlen können.
Für Menschen mit sitzender Tätigkeit
Langes Sitzen schwächt wichtige Stabilisatoren wie Gesäßmuskulatur, Core und Beckenboden. Die Folge: Fehlhaltungen, Blockaden im Iliosakralgelenk und Schmerzen im Hüftbereich.
In der Behandlung setze ich auf manuelle Techniken, Aktivierungsübungen und Strategien für deinen Büroalltag – ergänzt durch ggf. Hinweise für eine entzündungshemmende Ernährung zur Unterstützung von Faszien und Gelenken.
Für sportlich Aktive
Bei Läufer:innen oder Fitnessbegeisterten entstehen Hüftschmerzen häufig durch Überlastung, muskuläre Dysbalancen oder verklebte Faszien.
Ich helfe dir, die biomechanischen Ursachen zu erkennen – und begleite Sie mit osteopathischer Behandlung, gezieltem Stabilisationsübungen und ggf. Darmsanierung zurück in schmerzfreie Bewegung.
Für Frauen mit Endometriose
Viele Frauen mit Endometriose erleben diffuse Schmerzen in Becken, Hüfte oder Leiste. Oft sind Faszienverklebungen, viszerale Spannungen und entzündliche Prozesse beteiligt.
Ich arbeite sanft und ganzheitlich: vor allem osteopathisch, aber ernährungsmedizinisch und naturheilkundlich – mit Mitteln wie Curcumin, CBD oder Omega-3 zur Regulation von Entzündung und Gewebespannung.
Für Senior:innen
Typische Anzeichen sind Steifigkeit, Anlaufschmerzen und reduzierte Beweglichkeit. Neben Arthrose spielen auch Haltung, Muskelkraft und Ernährung eine Rolle.
In meiner Praxis erwartet Sie eine sanfte, individuelle Behandlung – mit manuellen Techniken und Übungen zur Gelenk- und Knorpelunterstützung und alltagstauglichen Bewegungsimpulsen.
Für Schwangere & Mütter
Während und nach der Schwangerschaft verändert sich die Statik im Körper – oft mit Auswirkungen auf Hüfte und Kreuzbein.
Ich begleite Sie mit sanfter Osteopathie, gezielter Stabilisierung und einem Blick auf hormonelle sowie fasziale Zusammenhänge – abgestimmt auf die besonderen Bedürfnisse dieser Lebensphase.
Die Osteopathie betrachtet den Körper als funktionelle Einheit. Hüftschmerzen entstehen oft nicht isoliert im Gelenk, sondern durch ein Zusammenspiel aus muskulären Dysbalancen, faszialen Spannungen oder Einschränkungen in anderen Körperregionen – etwa dem Becken, der Wirbelsäule oder sogar den inneren Organen.
Blockaden im Iliosakralgelenk (ISG), der Lendenwirbelsäule oder im Hüftgelenk selbst können gelöst werden – sanft und gezielt, ohne Manipulation.
Verspannte oder abgeschwächte Muskeln (z. B. Gesäß-, Beckenboden- oder Oberschenkelmuskulatur) werden über myofasziale Techniken reguliert.
Verklebungen oder Spannungsmuster im Fasziensystem können den Bewegungsradius einschränken und Schmerzen verursachen. Durch manuelle Techniken wird das Gewebe gelöst und neu organisiert.
Organe wie Darm, Blase oder Gebärmutter können über fasziale Verbindungen Spannungen in die Hüftregion übertragen. Die viszerale Osteopathie löst diese Spannungen behutsam und nachhaltig.
Die Osteopathie prüft, wie z. B. Fußfehlstellungen, Kieferprobleme oder alte Narbenzüge sich auf die Hüfte auswirken können – und bezieht sie in die Behandlung mit ein.
Wann sollten Sie einen Termin vereinbaren?
Idealerweise warten Sie nicht, bis sich die Situation verfestigt hat, sondern nutzen osteopathische Behandlungen, um vorbeugend etwas für Ihre Gesundheit zu tun.
Durch den ganzheitlichen Ansatz bekommen Sie durch osteopathische Behandlungen eine wertvolle Unterstützung.
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Gesundheit aktiv zu verbessern.
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit zu begleiten!
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.