Der sogenannte Tennisarm (auch Tennisellenbogen oder medizinisch Epicondylitis lateralis humeri) ist ein schmerzhafter Zustand an der Außenseite des Ellenbogens. Obwohl das Wort „-itis“ auf eine Entzündung hindeutet, handelt es sich nicht immer um eine klassische Entzündung, sondern oft um eine Reizung oder Überlastung der Sehnenansätze der Unterarmmuskulatur. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte über dieses Thema und wie Osteopathie hier helfen kann.
Im Akutstadium kann tatsächlich eine entzündliche Reaktion vorliegen. Bei chronischen Beschwerden sind es meist degenerative Veränderungen des Gewebes – kleine Mikroverletzungen, die nicht heilen konnten, weil die Belastung bestehen bleibt.
besonders beim Greifen, Heben oder Drehen (z. B. Türgriff, Flasche öffnen)
manchmal bis ins Handgelenk
z. B. beim Halten von Gegenständen
am äußeren Ellenbogen
In fortgeschrittenen Fällen auch Schmerzen in Ruhe oder nachts
z. B. Computerarbeit, Handwerk, Gartenarbeit
v. a. Tennis, Kraftsport, Klettern
im Schulter- und Nackenbereich
im Schultergelenk, in der Wirbelsäule oder den Rippen
Die Osteopathie betrachtet nicht nur den schmerzenden Ellenbogen, sondern den gesamten Körper. Ziel ist es, die zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen und zu behandeln, damit sich die betroffene Region erholen kann.
Osteopathische Behandlungsschritte können sein:
Die osteopathische Therapie hilft dem Körper, sich selbst zu regulieren und das Gewebe zu entlasten – ganz ohne invasive Maßnahmen.
Heilung braucht Zeit
Die Behandlung eines Tennisellenbogens erfordert in der Regel Geduld und etwas Zeit. Da es sich meist um eine chronische Reizung durch Überlastung handelt, ist eine nachhaltige Besserung nur möglich, wenn Ursachen erkannt und konsequent behandelt werden.
Mit gezielter osteopathischer Therapie, Entlastung im Alltag und passenden Übungen kann der Heilungsprozess spürbar unterstützt werden – aber er verläuft selten von heute auf morgen. Regelmäßige Behandlung, Eigenübungen und etwas Geduld zahlen sich aus.
Akupunktur/ Dry Needling
Je nach Bedarf und Situation löse ich Triggerpunkte mit dem Setzen von Akupunkturnadeln oder nadle klassische Akupunkturpunkte im Zusammenhang mit dem Tennisellbogen.
Nahrungsergänzungsmittel
Des weiteren empfehle ich in der Regel die Einnahme bestimmter Nahrungsergänzungsmittel für ca. 6 Wochen zur Stärkung und Heilung der Sehnen.
Übungen
Sie bekommen auch einige Übungen mit, die Sie idealerweise täglich machen.
Idealerweise warten Sie nicht, bis sich die Situation verfestigt hat, sondern nutzen osteopathische Behandlungen, um Ihre akuten Schmerzen zu lindern.
Durch den ganzheitlichen Ansatz bekommen Sie durch osteopathische Behandlungen eine wertvolle Unterstützung.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.