Ursachen, Symptome und Hilfe

Leaky Gut (Durchlässiger Darm)

Inhaltsverzeichnis

Was ist Leaky Gut?

Der Begriff Leaky Gut bedeutet wörtlich „undichter Darm“. Wenn die Darmbarriere geschädigt ist, verliert sie ihre Schutzfunktion, was zu vielfältigen Symptomen führen kann. 

Ein Blähbauch, Durchfall oder Verstopfung treten oft auf.

Probleme mit Gluten, Laktose, Fructose oder Histamin können entstehen.

  • Ekzeme, Akne oder Rosacea treten häufig auf.
  • Geistige Erschöpfung und Konzentrationsprobleme sind typisch.
  • Diese Beschwerden resultieren aus systemischen Entzündungen.
  •  Wiederkehrende Infekte und langsam heilende Wunden können ein Zeichen sein.

Jetzt Ihre Beschwerden untersuchen lassen:

Termin vereinbaren und Beschwerden lindern

Ihre Praxis für Osteopathie
in Ihrer Nähe von Berlin Prenzlauer Berg

Osteopathische Behandlung bei Leaky Gut: Ganzheitlich statt symptomatisch

Welche Lebensmittel sollte ich meiden?

Einige Lebensmittel können die Darmbarriere weiter belasten und sollten reduziert werden. Dazu gehören u.a.:

  1. Zucker und raffinierte Kohlenhydrate (z. B. Süßigkeiten, Limonaden),
  2. Glutenhaltige Produkte (z. B. Weizen, Roggen, Gerste),
  3. Industriell verarbeitete Lebensmittel (z. B. Fertiggerichte, Chips),

Durch schrittweises Weglassen und späteres Wieder-Einführen können wir gezielt testen, welche Nahrungsmittel Ihre Beschwerden auslösen.

➡ Jetzt Termin vereinbaren und Ihren Beschwerden ganzheitlich mit Osteopathie behandeln zu lassen.

Kontaktaufnahme

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Gesundheit aktiv zu verbessern.

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit zu begleiten!

Darmsanierung Harald Erb Osteopath in Berlin Prenzlauer Berg
Shape

Häufig gestellte Fragen

Osteopathie und Darmgesundheit – dem Ursprung auf der Spur

Typische Symptome sind Blähungen, Völlegefühl, Durchfall und oder Verstopfung, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Hautprobleme. Eine genaue Diagnose erfolgt durch Stuhltests und andere spezifische Untersuchungen.

Eine Analyse Ihrer Stuhlprobe gibt Aufschluss über das Gleichgewicht Ihrer Darmflora und mögliche Entzündungen.

  • Das hängt von der Schwere Ihrer Beschwerden ab. In der Regel erstreckt sich die Therapie über mehrere Wochen bis Monate.

Termin vereinbaren