Der Begriff Leaky Gut bedeutet wörtlich „undichter Darm“. Wenn die Darmbarriere geschädigt ist, verliert sie ihre Schutzfunktion, was zu vielfältigen Symptomen führen kann.
Ein Blähbauch, Durchfall oder Verstopfung treten oft auf.
Probleme mit Gluten, Laktose, Fructose oder Histamin können entstehen.
Haben Sie immer wieder mit Blähungen, Müdigkeit oder Hautproblemen zu kämpfen? Diese Beschwerden könnten auf ein Leaky Gut hinweisen – einen Zustand, bei dem die natürliche Schutzbarriere Ihres Darms geschwächt ist. Dadurch können unerwünschte Stoffe wie Giftstoffe, Bakterien und unverdaute Nahrungsreste in den Blutkreislauf gelangen und Entzündungen oder andere gesundheitliche Probleme auslösen.
Als erfahrener Heilpraktiker unterstütze ich Sie dabei, die Ursachen Ihrer Beschwerden zu verstehen und gezielt zu behandeln. Gemeinsam bringen wir Ihre Darmgesundheit wieder ins Gleichgewicht.
Ursachen eines Leaky Gut
Leaky Gut kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter:
Wie behandle ich ein Leaky Gut?
Ein Leaky Gut ist eine Störung Ihres Darms und wird dementsprechend durch eine Darmsanierung behandelt.
Wir beginnen mit einer ausführlichen Anamnese, einem Fragebogen sowie einem Ernährungstagebuch und einer Mikrobiom-Analyse = Stuhlanaylse. Diese liefert u.a. Hinweise auf:
Basierend auf den Ergebnissen erstelle ich für Sie einen ganzheitlichen Plan. Dieser umfasst:
Einige Lebensmittel können die Darmbarriere weiter belasten und sollten reduziert werden. Dazu gehören u.a.:
Durch schrittweises Weglassen und späteres Wieder-Einführen können wir gezielt testen, welche Nahrungsmittel Ihre Beschwerden auslösen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Gesundheit aktiv zu verbessern.
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit zu begleiten!
Osteopathie und Darmgesundheit – dem Ursprung auf der Spur
Typische Symptome sind Blähungen, Völlegefühl, Durchfall und oder Verstopfung, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Hautprobleme. Eine genaue Diagnose erfolgt durch Stuhltests und andere spezifische Untersuchungen.
Eine Analyse Ihrer Stuhlprobe gibt Aufschluss über das Gleichgewicht Ihrer Darmflora und mögliche Entzündungen.
Das hängt von der Schwere Ihrer Beschwerden ab. In der Regel erstreckt sich die Therapie über mehrere Wochen bis Monate.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.