Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Schmerzen im unteren Rücken – Bereich des Ischias(nervs), die in der Regel durch einen Bandscheibenvorfall im Bereich L5/S1 ausgelöst werden.
Wenn ein Bandscheibenvorfall auftritt, dann am häufigsten in diesem Bereich (L5/S1 = 5. Lendenwirbelkörpers (L5) und dem Kreuzbein (S 1).
Lesen Sie auch diesen Beitrag, um die Unterschiede zu erkennen: Bandscheibenvorfälle im Bereich L3/4 sowie L4/5.
Ist die Bandscheibe nur vorgewölbt (Protrusion) werden vor allem Rückenschmerzen ausgelöst, die oft als Hexenschuss wahrgenommen werden. Dies ist oft der Beginn der Entwicklung und spätestens hier beginnt man dagegen zu steuern.
Kommt es im weiteren Verlauf zu einem Bandscheibenvorfall (Prolaps) bei der Bandscheibengewebe aus der Bandscheibe austritt, drückt Bandscheibengewebe auf den in der Nähe verlaufenden Nerv und löst die typischen Ischias-Beschwerden aus: der Schmerz strahlt ins Bein entlang der irritierten Nervenwurzel S1 aus. Da die S1 Nervenwurzel einen Teil den Nervus ischiadicus bildet, werden die ausstrahlenden Schmerzen ins Bein als „Ischias“ bezeichnet werden. Die Osteopathie kann hier unterstützend und schmerzlindernd wirken.
Versorgt hintere Oberschenkelmuskulatur, Wade, Ferse und äußeren Fußrand.
Hinweis zum Ablauf:
Welche Übungen bei Ischias?
Rückfallprophylaxe durch gezielten Aufbau der Rumpf- und Beinmuskulatur.
Jetzt Termin vereinbaren und Ihren Bandscheibenvorfall ganzheitlich mit Osteopathie behandeln zu lassen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Gesundheit aktiv zu verbessern.
Nutzen Sie die Möglichkeit einer Terminvereinbarung.
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit zu begleiten!
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.